Syltlauf 2014
Am 16.03.2014 fand der 33. Syltlauf statt, bei dem wir wie jedes Jahr eine Staffel auf den Weg schickten. Bei echt friesischem Schmuddelwetter, Wind aus West und Nieselregen, erreichten die acht Kameraden nach einer Zeit von 2:55h das Ziel in List. In der Staffelwertung langte diese Zeit für den 19. Platz bei 56 gemeldeten Staffeln. Gut gemacht, Jungs!
Jonas Theissig, Sascha Dethlefsen, Markus Prange, Jan Brodersen, Jan Rehm,
Raphael Schmitz, Sebastian Rosenbaum, Axel Torge und Lauflegende a.D. Volker Macht
Übergabe Teleskopmast B32, 18.01.2014
Nachdem das Fahrzeug gestern gebührend von den Kameraden vom Autozug abgeholt werden konnte, wurde das Hubrettungsfahrzeug heute offiziel von der Bürgermeistern der Gemeinde Sylt an die Feuerwehr Westerland übergeben. Nachdem Frau Reiber ein paar Worte an die Wehr gerichtet hatte, übergab sie unserem Wehrführer Jörg Elias feierlich den Schlüssel für das Fahrzeug. Es handelt sich um einen Teleskopmast B32. Das Fahrzeug ist auf neuestem Standard und weist etliche technische Neuigkeiten auf. So befinden sich am Korb eine Wärmebildkamera und eine hochauflösende Zoomkamera. Das Fahrgestell ist von Mercedes Benz, den Aufbau steuerte die Firma Metz hinzu. Die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr freuen sich über das neue Hubrettungsfahrzeug. Bürgervorsteher Peter Schnittgard lobte indes die hohe Einsatzbereitschaft der Feuerwehr Westerland und freut sich, dass die Feuerwehr mit diesem Fahrzeug ein weiteres Stück Sicherheit vermitteln kann.
Schlüsselübergabe von der Bürgermeisterin Frau Reiber an Jörg Elias "Probefahrt" v. l. P. Schnittgard, P.Reiber, J. Elias, H. Block
Hier befindet sich das Fahrzeug noch auf dem Autozug
Sturmtief "Xaver", 05. - 06.12.2013
Am Donnerstagmorgen gegen neuen Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Westerland alarmiert, um ein Dach zu sichern, welches durch den Sturm wegzufliegen drohte. Kurz danach wurde der Ausnahmezustand ausgerufen. Ab diesem Zeitpunkt liefen die Telefone heiß. Der Katastrophenstab trat zusammen. Die erwartete Wetterlage traf zu und die Feuerwehren der Insel hatten alle Hände voll zu tun. So mussten Dächer gesichert werden, Schaufenster, deren Scheiben zerborsten waren, mussten mit Holzplatten abgesichert werden, Bäume knickten um. Mit Windgeschwindigkeiten von bis zu 153 km/h polterte "Xaver" über die Insel. Die Einätze liefen über einen Zeitraum von weit über dreißig Stunden auf. Die Kameraden gingen bis an ihre körperlichen Grenzen, zum Glück kam keiner der Einsatzkräfte zu Schaden. Dazu kamen in dieser Zeit drei schwere Sturmfluten, die große Schäden anrichteten.
Die Kameraden der Westerländer Feuerwehr wurden aufs Beste mit Getränken und Speisen versorgt. Hier möchte ich all denjenigen danken, die Suppe gespendet, Brötchen geschmiert, an der Wache Kaffee und Getränke bereitgestellt haben. Das war so in dem Umfang einfach großartig! Auch wenn meist die Zeit nicht reichte, in Ruhe zu essen, so ging man wenigstens nicht mit knurrendem Magen in teilweise doch nicht ganz ungefährliche Einsätze.
Meinen Glückwunsch möchte ich unserem Kameraden Lasse und seiner Frau im Namen aller Feuerwehrkameraden ausrichten. Während die Einsätze liefen, wurde Lasse und seine hochschwangere Frau in die Nordseeklinik gebracht, wo ihr gemeinsamer Sohn das Licht der Welt erblickte. Lasse: Ich wüßte da einen Namen für Euren Sohn!
Der jungen Familie wünsche Ich alles Gute!!!
Ehrung, 07.11.2013
Unserem Kameraden Herrmann Müller wurde vom Innenministerium des Landes Schleswig-Holstein die Freiherr-von-Stein Medallie verliehen. Die Ehrung kommt solchen Menschen zu Gute, die sich in besonderem Masse im ehrenamtlichen Bereich und in der Kommunalpolitik verdient gemacht haben. Herrmann Müller leistet seit den 1960-er Jahren Dienst in der Freiwilligen Feuerwehr. Darüber hinaus war Herrmann in verschiedenen politischen Gremien tätig, zuletzt als Vorsitzender des Feuerschutzausschusses. Bis zur letzten Legislaturperiode 2013 war er Gemeindevertreter und Mitglied im Hauptausschuss. Auch für den Kreis Nordfriesland war Herrmann politisch tätig. Des Weiteren war Herrmann Müller Mitglied in diversen Vereinen. Die Laudatio wurde vom Bürgervorsteher der Gemeinde Sylt, Peter Schnittgard, gehalten. Besonderen Dank richtete er an die Familie, ohne die ein so aussergewöhnliches Engagement nur schwer möglich ist. Weitere Lobreden wurden vom Gemeindewehrführer Hauke Block, Ortswehrführer Jörg Elias und Klaus Jensen von der SSW gehalten.
Die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Westerland gratulieren Dir, lieber Herrmann, ganz herzlich zu dieser Auszeichnung!