Freiwillige Feuerwehr Westerland
Ortswehrführer: |
Christian Fröhlich |
Stellv. Ortswehrführer: |
|
Gründung: |
12. September 1880 |
Fahnenweihe: |
04. Juni 1893 |
Gründung Jugendfeuerwehr: |
11. Dezember 1965 |
Gerätehaus: |
22. September 1972 |
Ortsfeuerwehr: |
seit 01. Januar 2009 |
Die Feuerwehr Westerland hat: |
|
Mitglieder Aktiv: |
78 |
Mitglieder Reserve: |
12 |
Ehrenmitglieder: |
17 |
Jugendfeuerwehr: |
19 |
Einsatzkräfte insgesamt: |
114 |
Feuerwehrmusikzug: |
8 |
Mitglieder insgesamt: |
122 |
Löschgruppen: |
4 |
Löschzüge: |
2 |
Funktionen: |
|
2 Wehrführung |
|
1 Zugführer |
|
4 Gruppenführer |
|
1 Gerätewart (Hauptamtlich) |
|
3 Kreisausbilder |
|
1 Sicherheitsbeauftragte |
|
1 Jugendfeuerwehrwart |
|
1 Kassenwartin |
|
1 Schriftwart |
|
2 Funksachbearbeiter |
|
1 Wachleiter |
|
3 Disponenten |
|
1 Feuerwehrarzt |
|
7 Atemschutzgerätewarte |
|
Ausbildungsstand: |
|
32 Atemschutzgeräteträger |
|
38 Maschinisten davon 33 Fahrer/Maschinisten |
|
63 Sprechfunker |
|
19 Speziell ausgebildete Maschinisten für Teleskopmast Hubarbeitsbühne HAB 32 |
|
24 Sonderausbildung ABC-Einsatz |
|
Einsatzfahrzeuge: |
|
1 KdoW VW Tiguan Bj. 2016 |
|
1 ELW-2 Mercedes Benz Bj. 2002 |
|
1 TLF 4000 MAN, Bj. 2015 |
|
1 LF 16/12 IVECO Magirus, Bj. 1993 |
|
1 LF 16/12 Daimler Chrysler, Bj. 2004 |
|
1 TLF 16/25, Mercedes-Benz, Bj. 1999 |
|
1 HAB 32 Mercedes-Benz Metz, Bj. 2014 |
|
1 GWG-AS Mercedes-Benz, Bj. 1982 |
|
1 MTW VW T5, Bj. 2004 |
|
1 MTW Mercedes-Benz Sprinter BJ. 2013 |
|
1 GWL-1 VW Crafter, Bj. 2007 |
|
1 MZB Mehrzweckboot, Bj. 2012 |
|
Anhänger: |
|
1 FwA- Pumpe, Bj. 1994 |
|
1 FwA- Öl, Bj. 2000 |
|
1 FwA- Ölwehr, Bj. 2012 |
|
1 FwA- Pulver, Bj. 2008 |
|
1 FwA- Sirene, Bj. 1967 |
|
1 FwA- Ölbeseitigung, Bj. 2008 |
|
1 FwA- Strassenabsperrung, Bj. 2008 |
|
Sonstige Ausrüstung: |
|
42 Atemschutzgeräte |
|
1 Atemluftkompressor |
|
90 Meldeempfänger (digital) |
|
0 Meldeempfänger (analog) |
|
18 Funkgeräte (2m Band) |
|
25 Funkgeräte (Digital) |
|
16 Funkgeräte (DTR) |
|
1 Sprungpolster SP 16 |
|
6 Multiwarngeräte |
|
2 Wärmebildkamera |
|
1 Fernthermometer |
|
1 Spannungsmesser (Hot-Stick) |
|
4 Zusatzausrüstungen zur Rettung aus Höhen und Tiefen |
|
1 Zusatzausrüstung Gefährliche Stoffe und Güter |
Die Feuerwehr Westerland wird zu rund 400 Einsätzen im Jahr gerufen.
Die Einsätze setzen sich aus Technischer Hilfeleistung, Brandbekämpfung, Gefahrgut und Brandsicherheitswachen zusammen.
Die Gefahrenschwerpunkte sind Sonderbauten, Hochhäuser, Kindergärten, Kinderheime, Schwimmbäder und die touristische Infrastruktur.
Stand: 08.03.2018